Malnutrition Awareness Week #MAW2025 in process! Die aktiven Verbände treffen sich schon jetzt, um die Organisation der Aktionswoche vorzubereiten. Dazu gibt es sehr aktive Arbeitsgruppen für die einzelnen Work Packages. Vielen Dank für die tolle Koordination durch Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) und die hervorragende Zusammenarbeit mit all den Berufs-, Fach- und Patientenverbänden und den wunderbaren Expert*innen aus dem VDD, die mit großem Engagement mitgestalten
📝 2. Planungsmeeting zur Malnutrition Awareness Week (MAW) 2025 – Mangelernährung gemeinsam bekämpfen! Mit viel Engagement und frischen Ideen hat sich das #MAW-Team kürzlich zum zweiten Planungsmeeting 2025 getroffen. Bereits im dritten Jahr in Folge arbeiten wir daran, eine deutschlandweite #Aktionswoche rund um das wichtige Thema der krankheitsbedingten #Mangelernährung zu gestalten – und auch dieses Jahr nimmt unsere Initiative weiter an Fahrt auf! 🚀 🥳 Besonders freuen wir uns über unseren neuen Kooperationspartner, die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die wir im Meeting herzlich begrüßen durften. Gemeinsam mit der #DDG gewinnen wir nicht nur neue Perspektiven, sondern auch wertvolle Unterstützung, um noch mehr Menschen zu erreichen und aufzuklären. Vielen Dank an alle, die mit dabei waren – wir freuen uns auf die nächsten Schritte und eine starke Aktionswoche 2025! 💪💬 #MAW #Mangelernährung #Gesundheit #Teamwork #Aktionswoche Die MAW ist eine Initiative der Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner (BDEM) e.V., Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V., Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG), DGVS Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG), Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V., VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Berufsverband e. V. und BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)