Titelbild von VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Berufsverband e. V.VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Berufsverband e. V.
VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Berufsverband e. V.

VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Berufsverband e. V.

Wellness und Fitness

Der VDD fordert Qualität und Sicherheit in der Ernährungstherapie und den Erhalt des Berufes.

Info

Der VDD - Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e. V. vertritt seit mehr als sechzig Jahren als einzige berufsständische Vertretung die Berufsgruppe der Diätassistenten berufspolitisch, national & international und bietet weiterqualifizierende Maßnahmen an.

Website
https://www.vdd.de
Branche
Wellness und Fitness
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Essen
Art
Nonprofit
Gegründet
1957
Spezialgebiete
VDD-Fortbildungszertifikat, Diät & Information, VDD-Bundeskongress, Berufspolitische Vertretung, Qualitätsstandards, Ernährung und Diätetik, Aus-, Fort- und Weiterbildung, National & International, Novellierung DiätAssG, G-NCP, Online-Fortbildungen, EFAD, ICDA, ENDietS, VDD-Award, Save Nutrition Network, Leitfaden Prävention, Präventionskonzepte und LEKuP

Orte

Beschäftigte von VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Berufsverband e. V.

Updates

  • 🔍 Zukunft gestalten: Werkstattgespräch zur Reform des Berufsbildes der Diätassistenten im Bayerischen Landtag Am 3. April 2025 wurde im Bayerischen Landtag ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft der Diätassistentinnen und Diätassistenten gemacht. Im Rahmen eines Werkstattgesprächs kamen auf Initiative des Bundes für Ausbildung und Lehre in der Diätetik (BALD) Vertreter*innen aus Politik, Berufsverbänden, Fachgesellschaften und Berufsfachschulen zusammen, um zentrale Reformen des Berufsbildes mit Vertreter*innen aus involvierten Ministerien zu diskutieren. Unter der Leitung von MdL Seidenhardt diskutierten unter anderem Uta Köpcke (Präsidentin des VDD), Prof. Dr. Lars Selig (Vizepräsident des VDD) und Isabel Storek (Referatsleiterin Berufsfeld) mit Fachkolleg*innen über notwendige strukturelle Veränderungen, um den Beruf fit für die Zukunft zu machen. 👥 Mit dabei waren Vertreter*innen von: BerufsVerband Oecotrophologie (VDOE) Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Deutsche Gesellschaft für qualifizierte Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater (QUETHEB) Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) sowie zahlreiche Berufsfachschulen aus ganz Deutschland 🎯 Zentrale Themen des Austauschs: Reform des Berufsgesetzes und Einführung akademischer Ausbildungswege Neue Berufsbezeichnung: „Ernährungstherapeut“ Bessere Verankerung im Gesundheitssystem Notwendigkeit klarer gesetzlicher Regelungen für den Beruf Regulierung von Quereinsteiger*innen zum Schutz der Patientensicherheit Das Gespräch hat deutlich gemacht: Der Reformbedarf ist groß – und längst überfällig. Die Anforderungen an Ernährungstherapie steigen, und das Berufsbild muss Schritt halten. Der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) wird sich weiterhin mit Nachdruck für eine zukunftsfähige und qualitätsgesicherte Entwicklung des Berufs einsetzen. 📢 Wir danken allen Beteiligten für den offenen Austausch und das klare gemeinsame Ziel: Ein starkes, modernes und gesetzlich gut geregeltes Berufsfeld Ernährungstherapie! Hier gibt es mehr Details zum Gespräch: https://lnkd.in/dsnmVQN6   Bildquellen: Lars Selig, Jannina Brumm, Dr. Daniel Buchholz   #VDD #Diätassistenten #Ernährungstherapie #Gesundheit #Berufspolitik #Werkstattgespräch #BayerischerLandtag #Ernährung #Gesundheitsberufe

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wer ist unser neues Mitglied und was bewegt sie? Wir haben nachgefragt: VDD: In welchem Arbeitsfeld arbeiten Sie? R. Klingenberg: Ich beginne am 01.05. als Diätassistentin in der Helios Klinik Schwerin. Die Schwerpunkte werden sich erst im Laufe der Einarbeitungszeit festlegen. 🎓🍏 VDD: Welche beruflichen Ziele haben Sie? R. Klingenberg: Seit der Beendigung der Ausbildung bin ich viel umgezogen und hatte leider wenig Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln. Daher ist dies eine tolle Möglichkeit, endlich wieder in meinen eigentlichen Fachbereich zurückzukehren und Erfahrungen aufzubauen. Mein Hauptziel ist es, in einem Beruf anzukommen, der mich langfristig erfüllt und auch fordert. Derzeit arbeite ich in der Hauswirtschaft im Pflegeheim Zippendorf, was toll ist, da man engen Kontakt zu den Bewohnern hat, doch mir fehlen die Herausforderungen und ein Kollegenkreis mit ähnlichen Werten. 💼🍎 VDD: Was wünschen Sie sich vom VDD, welche Erwartungen haben Sie an Ihren Verband? R. Klingenberg: Von dem VDD erhoffe ich mir vor allem, immer einen freundlichen Ansprechpartner bei Fragen zu haben und fachlich auf dem Laufenden gehalten zu werden. 📚🤝 VDD: Was hat Sie dazu motiviert, sich für eine Mitgliedschaft im VDD zu entscheiden? Professionelle Unterstützung: Beratung und Unterstützung in beruflichen Fragen und Herausforderungen. 💬🔍 Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle neuen Mitglieder vorgestellt werden möchten und können. Foto: R. Klingenberg 📸 #vdd #diätassistenten #neues_mitglied

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Mangelernährung ist ein Thema, dem zum Glück immer mehr Beachtung geschenkt wird! Lars Selig, Vizepräsident des VDD und Leiter des Ernährungsteams an dem Universitätsklinikum Leipzig erläutert im Fokus-Beitrag, dass in seinem Haus alle aufgenommen Patienten auf Mangelernährung gescreent werden. Damit ist Leipzig bundesweit Vorreiter. Doch auch in anderen Kliniken tut sich was! https://lnkd.in/emHWEBhk

  • ✨ Weltgesundheitstag 2025: Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft ✨ Am 7. April ist Weltgesundheitstag! Dieses Jahr steht die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen im Fokus. Trotz medizinischer Fortschritte sind vermeidbare Komplikationen während Schwangerschaft und Geburt immer noch eine alarmierende Realität – auch in Europa. Als Berufsverband der Diätassistent*innen setzt sich der VDD aktiv für die ernährungsbezogene Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen ein. Eine bedarfsgerechte Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für eine gesunde Schwangerschaft, eine sichere Geburt und die Entwicklung des Neugeborenen. 💡 Warum ist Ernährung so wichtig? Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Gesundheit von Mutter und Kind und kann Risiken wie Schwangerschaftsdiabetes oder Mangelernährung reduzieren. Eine optimale Nährstoffversorgung fördert die Entwicklung des Babys und kann langfristige gesundheitliche Vorteile bieten. Ernährungskompetenz der Eltern ist essenziell für Kind und Eltern 💪 Was tut der VDD? Wir setzen uns für den Zugang zu ernährungstherapeutischer Betreuung für Schwangere und Mütter ein und sind in diversen Gremien dazu aktiv. Wir unterstützen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Materialien in unseren Medien und Fortbildung, z.B. mit unserem Zertifikatskurs Pädiatrie. Gesunde Anfänge sind der Grundstein für eine hoffnungsvolle Zukunft. Deswegen müssen wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass alle Mütter und Kinder die bestmögliche Versorgung erhalten! Wie nehmen SIE diese Zielgruppen in den Fokus? Bildquelle und weitere Informationen: https://lnkd.in/diGcSHUR #HopefulFutures #HealthForAll #Weltgesundheitstag #GesundeAnfänge #ErnährungFürMütter #VDD #Diätassistenten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎉Die 2. Ausgabe 2025 unseres D+I ist da🎉 🔍 In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Lebensqualität in der letzten Lebensphase durch Ernährung in der Palliativmedizin. Ein herzliches Dankeschön an unsere Autor*innen, die ihr wertvolles Wissen mit uns geteilt haben, sowie an Ulrike Grohmann und Kaisers Ideenreich für die großartige Umsetzung, nicht zu vergessen Andreas Lenz für das Lektorat 🙌 💡Darüber hinaus erwarten Sie spannende News aus dem Verband. Und vergessen Sie nicht: Am 15. Mai laden wir herzlich zu unserer zukunftsweisenden Mitgliederversammlung ein! Die Tagesordnung und Bewerbung für das Präsidium haben wir eingelegt! Wir wünschen eine spannende Lektüre 💚 #VDD #Mitgliederversammlung #Diätassistenten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wer ist unser neues Mitglied und was bewegt sie? Wir haben nachgefragt: VDD: In welchem Arbeitsfeld arbeiten Sie? R. Deeg: Ich befinde mich derzeit im 3. Lehrjahr der Ausbildung zur Diätassistentin und werde im August 2025 mein Examen schreiben. 🎓🍏 VDD: Welche beruflichen Ziele haben Sie? R. Deeg: Zunächst möchte ich im Beruf Fuß fassen und viele Erfahrungen sammeln. In Zukunft sehe ich mich aber auf jeden Fall in einer, zumindest teilweisen Selbstständigkeit. Berufliche Schwerpunkte interessieren mich vor allem der Bereich der Adipositas und Diabetes mellitus, wobei ich offen für sehr viele Themen bin. 💼🍎 VDD: Was wünschen Sie sich vom VDD, welche Erwartungen haben Sie an Ihren Verband? Berufliche Weiterentwicklung: Zugang zu Fort- und Weiterbildungsangeboten, um beruflich auf dem neuesten Stand zu bleiben. 📈👩🏫 Netzwerken: Austausch und Vernetzung mit anderen Fachkräften und Experten im Bereich der Ernährung und Diätetik. 🤝💬 Interessenvertretung: Unterstützung durch eine starke Berufsvertretung, die sich für die Belange und Interessen der Mitglieder einsetzt. 💪 Besuchen Sie unser neues Mitglied auf Instagram: [frau_knoblauch] 📱 und TikTok: [frau.knoblauch] 🎥 Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle neuen Mitglieder vorgestellt werden möchten und können. Foto: R. Deeg 📸 #vdd #diätassistenten #neues_mitglied

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🤝 Austausch auf Landesebene – VDD beim Treffen der Heilmittelerbringerverbände in Bayern Heute haben wir uns erneut mit den Heilmittelerbringerverbänden in Bayern getroffen! 💬 Der VDD ist seit über zwei Jahren Mitglied in der IBH – Interessensgemeinschaft Bayerischer Heilmittelerbringerverbände e.V. und nutzt diese starke Plattform, um die Interessen der Diätassistent*innen auf Landesebene aktiv zu vertreten. Durch den engen Austausch mit den anderen Verbänden können wir gemeinsam wichtige gesundheitspolitische Themen voranbringen und die Bedeutung der Heilmittelerbringer und ganz besonders der Diätassistent*innen stärken. 🚀 #VDD #Diätassistenten #IBH #Heilmittelerbringer #Bayern #GemeinsamStark

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ✨ Zukunft des Präsidiums – Ihre Stimme zählt! ✨ Die Wahl des neuen Präsidiums steht bevor, doch es gibt noch offene Positionen! Während eine Kandidatin für das Präsidentenamt bereitsteht, fehlt es an Bewerbungen für die Vize-Präsidentschaft. 🔎 Wie geht es weiter? Die Bewerbungsfrist ist zwar abgelaufen, aber gemeinsam können wir Lösungen finden! Welche Optionen bietet die Satzung? Welche Aufgaben kommen auf das neue Präsidium zu? 💬 Sein Sie dabei beim VDD-Dialog! 📅 Wann? 30. April, 18 Uhr 📍 Wo? Online via Zoom Das amtierende Präsidium lädt alle Mitglieder ein, um gemeinsam Wege für die Zukunft des Verbands zu diskutieren. Jetzt ist der Moment, Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten! 👉 Jetzt anmelden und Ideen einbringen: 🔗 Direkt zur Registrierung #VDD #ZukunftGestalten #Mitbestimmen #Verbandsarbeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📢 Gemeinsam für mehr Mitbestimmung: Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA gegründet🎉 Die 17 maßgeblichen Heilmittelverbände – darunter auch wir vom VDD – haben die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA gegründet. Unser Ziel? Endlich eine starke Stimme im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)! 💪 Bislang wird über unsere Arbeit entschieden, ohne dass wir mit am Tisch sitzen. Das muss sich ändern! Denn wir Heilmittelerbringer sorgen tagtäglich für Gesundheit, Teilhabe und Prävention – und das mit fast 400.000 Therapeut*innen in Deutschland. 👉 Jetzt ist es Zeit für Mitbestimmung. Gemeinsam effektive und effiziente Gesundheitsversorgung gestalten! Hier geht es zur Pressemeldung https://lnkd.in/dXidi8P9 #IGHeilmittel #Mitbestimmung #Gesundheit #Heilmittelversorgung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔍 Für Sie entdeckt: Expertengespräch: Adipositas – Versorgungslücke und dringender Handlungsbedarf! 💡 Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin an der TUM lädt gemeinsam mit dem Adipositas Verband Deutschland e.V. und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fulda zu einem EKFZ-Expertengespräch ein, dass sicher auch sehr interessant für Diätassistent*innen ist. Adipositas ist eine chronische Erkrankung, doch die Versorgungslage in Deutschland bleibt unzureichend. Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt alarmierende Zahlen: ❌ Viele Betroffene fühlen sich allein gelassen. ❌ Therapieangebote sind oft schwer zugänglich. ❌ Starke Vorbehalte gegenüber Abnehmspritzen und Operationen. Auch Hausärzte stehen vor Herausforderungen in der Versorgung adipöser Menschen. Wie kann das Gesundheitssystem besser werden? 📅 Wann? 10. April 2025, 11:00–12:00 Uhr 📍 Wo? Online via Zoom 👩⚕️ Mit führenden Experten aus Medizin, Forschung und Selbsthilfe 🔗 Jetzt anmelden & informieren: 👉 Direkt zur Veranstaltung #FürSieEntdeckt #Adipositas #Gesundheit #VersorgungLücke #EKFZ

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen